Datenschutzerklärung Social Media

Unsere Social-Media-Auftritte

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unter­hal­ten öffent­lich zugäng­li­che Profile in sozia­len Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutz­ten sozia­len Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfas­send analy­sie­ren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit inte­grier­ten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besu­chen. Durch den Besuch unse­rer Social-Media-Präsenzen werden zahl­rei­che daten­schutz­re­le­vante Verarbeitungsvorgänge ausge­löst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account einge­loggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besu­chen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuord­nen. Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht einge­loggt sind oder keinen Account beim jewei­li­gen Social-Media-Portal besit­zen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispiels­weise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfass­ten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstel­len, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinter­legt sind. Auf diese Weise kann Ihnen inter­es­sen­be­zo­gene Werbung in- und außer­halb der jewei­li­gen Social-Media-Präsenz ange­zeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jewei­li­gen sozia­len Netzwerk verfü­gen, kann die inter­es­sen­be­zo­gene Werbung auf allen Geräten ange­zeigt werden, auf denen Sie einge­loggt sind oder einge­loggt waren.

Bitte beach­ten Sie außer­dem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nach­voll­zie­hen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durch­ge­führt werden. Details hierzu entneh­men Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jewei­li­gen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfas­sende Präsenz im Internet gewähr­leis­ten. Hierbei handelt es sich um ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozia­len Netzwerken initi­ier­ten Analyseprozesse beru­hen ggf. auf abwei­chen­den Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozia­len Netzwerke anzu­ge­ben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unse­rer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besu­chen, sind wir gemein­sam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausge­lös­ten Datenverarbeitungsvorgänge verant­wort­lich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grund­sätz­lich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jewei­li­gen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beach­ten Sie, dass wir trotz der gemein­sa­men Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht voll­um­fäng­lich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten rich­ten sich maßgeb­lich nach der Unternehmenspolitik des jewei­li­gen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmit­tel­bar von uns über die Social-Media-Präsenz erfass­ten Daten werden von unse­ren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­ru­fen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verblei­ben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetz­li­che Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – blei­ben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozia­len Netzwerke zu eige­nen Zwecken gespei­chert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu infor­mie­ren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozia­len Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Ihre Rechte

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Ihnen steht außer­dem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimm­ten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangen.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Instagram

Wir verfü­gen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://​www​.face​book​.com/​l​e​g​a​l​/​E​U​_​d​a​t​a​_​t​r​a​n​s​f​e​r​_​a​d​dendum und https://​de​-de​.face​book​.com/​h​e​l​p​/​5​6​6​9​9​4​6​6​0​333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten entneh­men Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://​priva​cy​cen​ter​.insta​gram​.com/​p​olicy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung euro­päi­scher Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zierte Unternehmen verpflich­tet sich, diese Datenschutzstandards einzu­hal­ten. Weitere Informationen hierzu erhal­ten Sie vom Anbieter unter folgen­dem Link: https://​www​.data​pri​va​cy​frame​work​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t/4452